Die Laserkrippe ist ein Produkt, welches 2019 im Rahmen eines Projekts der Fakultät Design für den weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt designt und hergestellt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Krippen die oft pompös und kitschig erscheinen war das Ziel dieses Projekts eine Krippe zu gestalten, der eine reduzierte jedoch klare Formensprache innewohnt. Gleichzeitig spielt sie mit dem ernsten, religiösen Rahmen indem sie einige Tierfiguren ergänzt und dadurch auch ein hohes Spielpotenzial bietet. Mit Hilfe des Lasercutters wurde ein Krippenspiel aus Sperrholz zum selbst zusammenstecken angefertigt. Es kam sehr gut bei den Leuten an und es war eine tolles Gefühl buchstäblich hinter seinem eigenen Produkt zu stehen und die Reaktionen mitzubekommen.







